• C3 Radio

    C3 Radio: The 2030 Agenda for sustainable development and the role of development banks

    Die Agenda der Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO inkludiert so ambitionierte Ziele wie die Beendigung von Armut, hochwertige Bildung für alle und Massnahmen gegen den Klimawandel. Die Umsetzung dieser Ziele wird große finanzielle Mittel erfordern. Im Rahmen der 12. ÖFSE Development Lecture war No. 12 Stephany Griffith Jones von der Columbia University als Keynote-Speaker im C3 zu Gast und hat über die Rolle von development banks im Kontext mit einem sozio-ökologischen Wandel gesprochen. C3 Radio hat mit Griffith Jones ein Interview geführt und berichtet über die Veranstaltung.

    (C3 Radio vom 10.01.2018)

    C3 Radio: The 2030 Agenda for sustainable development and the role of development banks

    Die Agenda der Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO inkludiert so ambitionierte Ziele wie die Beendigung von Armut, hochwertige Bildung für alle und Massnahmen gegen den Klimawandel. Die Umsetzung dieser Ziele wird große finanzielle Mittel erfordern. Im Rahmen der 12. ÖFSE Development Lecture war No. 12 Stephany Griffith Jones von der Columbia University als Keynote-Speaker im C3 zu Gast und hat über die Rolle von development banks im Kontext mit einem sozio-ökologischen Wandel gesprochen. C3 Radio hat mit Griffith Jones ein Interview geführt und berichtet über die Veranstaltung.

    (C3 Radio vom 10.01.2018)

    C3 Radio: Die neue multipolare Weltordnung

    Eine Herausforderung für die Agenda für Nachhaltige Entwicklung.

    In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich die globalen Kräfteverhältnisse verschoben. Die politische und ökonomische Nachkriegsordnung wird zunehmend durch neue und komplexere Konstellationen abgelöst. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Ungleichgewichte bestehen weiter und haben sich verschärft. Während es auf der einen Seite enormen technologischen Fortschritt und eine Akkumulation von Einkommen und Vermögen gibt, haben viele Millionen Menschen immer noch unzureichenden Zugang zu den grundlegendsten Bedingungen für ein menschenwürdiges Leben. Die Herausforderungen für eine sozial-ökologische Transformation, die die von allen UNO-Mitgliedsländern unterzeichnete Agenda 2030 als Zielsetzung formuliert, sind enorm. In einer internationalen Konferenz in Wien analysierte Jayati Ghosh von der Jawaharlal Nehru University, New Delhi die veränderte geopolitische Ordnung.

    (C3 Radio vom 13.12.2017)

    C3 Radio: Die neue multipolare Weltordnung

    Eine Herausforderung für die Agenda für Nachhaltige Entwicklung.

    In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich die globalen Kräfteverhältnisse verschoben. Die politische und ökonomische Nachkriegsordnung wird zunehmend durch neue und komplexere Konstellationen abgelöst. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Ungleichgewichte bestehen weiter und haben sich verschärft. Während es auf der einen Seite enormen technologischen Fortschritt und eine Akkumulation von Einkommen und Vermögen gibt, haben viele Millionen Menschen immer noch unzureichenden Zugang zu den grundlegendsten Bedingungen für ein menschenwürdiges Leben. Die Herausforderungen für eine sozial-ökologische Transformation, die die von allen UNO-Mitgliedsländern unterzeichnete Agenda 2030 als Zielsetzung formuliert, sind enorm. In einer internationalen Konferenz in Wien analysierte Jayati Ghosh von der Jawaharlal Nehru University, New Delhi die veränderte geopolitische Ordnung.

    (C3 Radio vom 13.12.2017)

    C3 Radio: Die Rache der Mercedes Lima

    Buchpräsentation und Autorengespräch

    Am 21. September 2017 wurde im C3 Centrum das Buch „Die Rache der Mercedes Lima“ präsentiert: Arnoldo Gálvez Suárez, geboren 1982 in Guatemala-Stadt, ist Schriftsteller und Professor für Journalistische Textgestaltung. Seit 2011 koordiniert er das Kommunikationsteam von interpeace, einer unabhängigen internationalen Organisation für Friedensarbeit. Sein Debütroman Los Jueces (2008) wurde mit dem Mario Monteforte Toledo Prize for Fiction ausgzeichnet, 2013 folgte ein hochgelobter Band mit Kurzgeschichten. Der vorliegende Roman erhielt 2015 den BAM Letras Prize for Fiction. Der Journalist und Autor Arnoldo Gálvez Suárez spricht mit Ilija Trojanow über seinen jüngsten Roman und Erinnerung und Verdrängung der Konflikte in der jüngsten Landesgeschichte Guatemalas. C3 Radio berichtet von dieser Buchpräsentation.

    (C3 Radio vom 8.11.2017)