Buchpräsentation und Autorengespräch
Am 21. September 2017 wurde im C3 Centrum das Buch „Die Rache der Mercedes Lima“ präsentiert: Arnoldo Gálvez Suárez, geboren 1982 in Guatemala-Stadt, ist Schriftsteller und Professor für Journalistische Textgestaltung. Seit 2011 koordiniert er das Kommunikationsteam von interpeace, einer unabhängigen internationalen Organisation für Friedensarbeit. Sein Debütroman Los Jueces (2008) wurde mit dem Mario Monteforte Toledo Prize for Fiction ausgzeichnet, 2013 folgte ein hochgelobter Band mit Kurzgeschichten. Der vorliegende Roman erhielt 2015 den BAM Letras Prize for Fiction. Der Journalist und Autor Arnoldo Gálvez Suárez spricht mit Ilija Trojanow über seinen jüngsten Roman und Erinnerung und Verdrängung der Konflikte in der jüngsten Landesgeschichte Guatemalas. C3 Radio berichtet von dieser Buchpräsentation.
(C3 Radio vom 8.11.2017)
Buchpräsentation und Autorengespräch
Am 21. September 2017 wurde im C3 Centrum das Buch „Die Rache der Mercedes Lima“ präsentiert: Arnoldo Gálvez Suárez, geboren 1982 in Guatemala-Stadt, ist Schriftsteller und Professor für Journalistische Textgestaltung. Seit 2011 koordiniert er das Kommunikationsteam von interpeace, einer unabhängigen internationalen Organisation für Friedensarbeit. Sein Debütroman Los Jueces (2008) wurde mit dem Mario Monteforte Toledo Prize for Fiction ausgzeichnet, 2013 folgte ein hochgelobter Band mit Kurzgeschichten. Der vorliegende Roman erhielt 2015 den BAM Letras Prize for Fiction. Der Journalist und Autor Arnoldo Gálvez Suárez spricht mit Ilija Trojanow über seinen jüngsten Roman und Erinnerung und Verdrängung der Konflikte in der jüngsten Landesgeschichte Guatemalas. C3 Radio berichtet von dieser Buchpräsentation.
(C3 Radio vom 8.11.2017)
Buchpräsentation und Autorengespräch
Am 21. September 2017 wurde im C3 Centrum das Buch „Die Rache der Mercedes Lima“ präsentiert: Arnoldo Gálvez Suárez, geboren 1982 in Guatemala-Stadt, ist Schriftsteller und Professor für Journalistische Textgestaltung. Seit 2011 koordiniert er das Kommunikationsteam von interpeace, einer unabhängigen internationalen Organisation für Friedensarbeit. Sein Debütroman Los Jueces (2008) wurde mit dem Mario Monteforte Toledo Prize for Fiction ausgzeichnet, 2013 folgte ein hochgelobter Band mit Kurzgeschichten. Der vorliegende Roman erhielt 2015 den BAM Letras Prize for Fiction. Der Journalist und Autor Arnoldo Gálvez Suárez spricht mit Ilija Trojanow über seinen jüngsten Roman und Erinnerung und Verdrängung der Konflikte in der jüngsten Landesgeschichte Guatemalas. C3 Radio berichtet von dieser Buchpräsentation.
(C3 Radio vom 8.11.2017)
Eine Sendung zu den Meilensteinen der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
Im Vorfeld der Wahlen in Österreich steht die Umsetzung der SDGs im Mittelpunkt. Anlässlich des 50jährigen Bestehens der ÖFSE wird die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der österreichischen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA) reflektiert. Im Lichte aktueller Herausforderungen werden so Meilensteine an Hand zentraler Themen in Österreich rekonstruiert und in einem internationalen historischen Kontext diskutiert. Werner Raza und Michael Obrovsky geben im Gespräch mit C3 Radio Einblicke in die Entwicklung der EZA und zeigen die Bedeutung und Perspektiven der internationalen Zusammenarbeit Österreichs auf.
(C3 Radio vom 11.10.2017)
Eine Sendung zu den Meilensteinen der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
Im Vorfeld der Wahlen in Österreich steht die Umsetzung der SDGs im Mittelpunkt. Anlässlich des 50jährigen Bestehens der ÖFSE wird die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der österreichischen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA) reflektiert. Im Lichte aktueller Herausforderungen werden so Meilensteine an Hand zentraler Themen in Österreich rekonstruiert und in einem internationalen historischen Kontext diskutiert. Werner Raza und Michael Obrovsky geben im Gespräch mit C3 Radio Einblicke in die Entwicklung der EZA und zeigen die Bedeutung und Perspektiven der internationalen Zusammenarbeit Österreichs auf.
(C3 Radio vom 11.10.2017)