• C3 Radio

    C3 Radio: Und wer soll das bezahlen?

    Herausforderung Bildungsfinanzierung und die „Nachhaltigen Entwicklungsziele“

    Seit dem Beschluss der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mehr als 60 Jahren gilt das Recht auf Bildung für alle. Seit 15 Jahren verspricht die internationale Staatengemeinschaft, dieses auch zu finanzieren. In den letzten Jahrzehnten konnten zwar einige Fortschritte erzielt werden, dennoch fehlen geschätzte 38 Milliarden Dollar jährlich, um das im September 2015 neu beschlossene Ziel 4 der „Nachhaltigen Entwicklungsziele“ bzw. der „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung“ zu erreichen: inklusive, gerechte und hochwertige Bildung für alle Menschen zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern. 124 Millionen Menschen sind weiterhin von jeder Bildung ausgeschlossen. Dazu hat am 26. April 2016 im C3 eine Podiumsdiskussion stattgefunden, C3 Radio hat mit Helle Gudmandsen, Kampagnenmanagerin von Education for All, gesprochen.

    (C3 Radio vom 13.07.2016)

    C3 Radio: Addressing Europe\’s Multiple Crises. Euromemo 2016.

    An agenda for economic transformation, solidarity and democracy. The Presentation Of EuroMemo 2016.

    The EuroMemorandum 2016 critically analyses recent economic developments in Europe and emphasises the strong need for an alternative economic policy that is based on the principles of democratic participation, social justice and environmental sustainability. On the 20th of April 2016, at the presentation of the EuroMemorandum 2016 in Vienna, C3-Centre for Internationale Development, John Grahl, Professor Professor of European Integration at Middlesex University London (UK) and a founding member of the EuroMemo Group talked to C3 Radio.

    (C3 Radio vom 08.06.2016)

    C3 Radio: Addressing Europe\’s Multiple Crises. Euromemo 2016.

    An agenda for economic transformation, solidarity and democracy. The Presentation Of EuroMemo 2016.

    The EuroMemorandum 2016 critically analyses recent economic developments in Europe and emphasises the strong need for an alternative economic policy that is based on the principles of democratic participation, social justice and environmental sustainability. On the 20th of April 2016, at the presentation of the EuroMemorandum 2016 in Vienna, C3-Centre for Internationale Development, John Grahl, Professor Professor of European Integration at Middlesex University London (UK) and a founding member of the EuroMemo Group talked to C3 Radio.

    (C3 Radio vom 08.06.2016)

    EU Trade Policy at the Crossroads: John Hilary von War On Want

    Between Economic Liberalism and Democratic Challenges

    An der Konferenz „EU Trade Policy at the Crossroads: between Economic Liberalism and Democratic Challenges”, von 4. bis 6. Februar 2016 im C3, hat auch John Hilary von War On Want teilgenommen. C3 Radio bringt Ausschnitte aus einem Interview mit Hilary über die gerade laufenden Verhandlungen zur Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP), über mögliche Folgen von TTIP und den Widerstand gegen Freihandelsverträge. Außerdem spricht Hilary über einen möglichen Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) und über ein grundlegendes neoliberales Wirtschaftsmodell der EU.

    (C3 Radio vom 11.05.2016)

    EU Trade Policy at the Crossroads: John Hilary von War On Want

    Between Economic Liberalism and Democratic Challenges

    An der Konferenz „EU Trade Policy at the Crossroads: between Economic Liberalism and Democratic Challenges”, von 4. bis 6. Februar 2016 im C3, hat auch John Hilary von War On Want teilgenommen. C3 Radio bringt Ausschnitte aus einem Interview mit Hilary über die gerade laufenden Verhandlungen zur Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP), über mögliche Folgen von TTIP und den Widerstand gegen Freihandelsverträge. Außerdem spricht Hilary über einen möglichen Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) und über ein grundlegendes neoliberales Wirtschaftsmodell der EU.

    (C3 Radio vom 11.05.2016)