Fußball-WM, Proteste und Wahlen
Das Land prägt zu Beginn der WM weltweit die Medien. Zudem finden im Herbst wichtige Wahlen statt und die Proteste im Land sind immer wieder Thema. Neben den gängigen Klischees zu Brasilien, die sich vor allem um Fußball, Samba, Karneval, Wirtschaftswunder und Armut drehen, gilt es eine kritische Berichterstattung in Österreich zu unterstützen: Was sollten wir über den aufstrebenden südamerikanischen Staat wissen? Wie können wir seinen historischen und weltpolitischen Zusammenhang in den Medien berücksichtigen? Wie berichten Medien in Brasilien dazu? Wie ist eine differenzierte Berichterstattung möglich? Welche Herausforderungen ergeben sich für die entwicklungspolitische Medienarbeit?
(C3 Radio vom 11.06.2014)
In der Sendereihe des C3 – Centrum für Internationale Entwicklung bringen wir Gespräche, Diskussionen und Berichte zu aktuellen wirtschafts-, gesellschafts- und außenpolitischen Themen. Das C3-Radio bietet Raum für Wissenschaft, Bildung und Dialog – Diskussion und Reflexion aus entwicklungspolitischer Perspektive kommen hier zur Sprache.
Das C3-Radio ist eine Initiative der fünf Organisationen ÖFSE, BAOBAB, frauensolidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis im C3.
C3 Radio wird jeden 2. Mittwoch im Monat von 18:30h bis 19h auf Radio Orange ausgestrahlt: Live-Stream
In der Sendereihe des C3 – Centrum für Internationale Entwicklung bringen wir Gespräche, Diskussionen und Berichte zu aktuellen wirtschafts-, gesellschafts- und außenpolitischen Themen. Das C3-Radio bietet Raum für Wissenschaft, Bildung und Dialog – Diskussion und Reflexion aus entwicklungspolitischer Perspektive kommen hier zur Sprache.
Das C3-Radio ist eine Initiative der fünf Organisationen ÖFSE, BAOBAB, frauensolidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis im C3.
C3 Radio wird jeden 2. Mittwoch im Monat von 18:30h bis 19h auf Radio Orange ausgestrahlt: Live-Stream